Kostenloser Versand ab 180 € Warenwert

Nur 1 Tag Lieferzeit

Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden

TurboMail

Augenspülflasche

Anwendung einer Augenspülflasche

Das Verwenden einer Augenspülflasche ist die Erstmaßnahme nach dem Unfall. Das geöffnete Auge wird dabei mit einem gleichmäßigen Strahl gespült. Die primäre Aufgabe der Augenspülung ist es, den Fremdkörper oder aber die Fremdflüssigkeit aus dem Auge zu spülen. Als professionelle Varianten gibt es noch die pH-Wert-Wiederherstellung und die Chemikalienabsorbtion.


Wirkstoffe einer Augenspüllösung

  • Stationäre Variante: Die fest installierte Augendusche ist an die lokale Wasserversorgung angeschlossen.
  • Standard-Variante: Die 0,9 % Natriumchloridlösung ist zum Ausspülen von Fremdkörpern und zur Verdünnung ätzender Flüssigkeiten geeignet. Die Augenspülflüssigkeit entspricht dem natürlichen Salzgehalt des Auges.
  • pH-Neutral-Variante: Die 4,9% Phosphatlösung ist für die Augenverletzung durch Säure oder Alkali geeignet, spült nicht nur, sondern neutralisiert den ätzenden Charakter der Chemikalien auf einen dem Auge verträglichen pH-Wert. Die Augenspülflüssigkeit besteht aus natürlichen (im menschlichen Körper vorkommenden) Phosphatsalzen.

Weitere Vorgehensweise nach einem Unfall

Unabhängig von der Sofortmaßnahme sollte ein Arzt aufgesucht werden und die Spülung sollte während des Transportes zum Arzt wenn möglich nicht unterbrochen werden.

Bekannte Marken sind zum Beispiel PLUM, SÖHNGEN oder Cederroth.


Weiterführende Links

Augenspülflaschen gegen Fremdkörper

x Barrierefreiheit

Inhaltsanpassungen

Schriftgröße anpassen
- 100% +
Zeilenhöhe anpassen
- 100% +

Farbanpassungen

Monochrome Invertieren Hohe Sättigung Niedrige Sättigung Sepia Hoher Kontrast

Fokussieren

Links & Schaltflächen hervorheben Titel hervorheben Bilder ein-/ausblenden Animationen deaktivieren

Tastaturnavigaton: Bitte verwenden Sie die TAB-Taste zur Tastaturnavigation.