Cooper-Schere
Die Cooper-Schere gehört zu den chirurgischen Präparierscheren und wurde nach dem Wund- und Leibarzt englischer Königshäuser Sir Astley Paston Cooper benannt. Er war Leibarzt des Königs Georg IV. und der Königin Viktoria.
Durch die abgestumpfte Spitze mit gebogenen Branchen (= die Verlängerung des Schließteils) ist die Schere u.a. gut geeignet, um die Kleidung eines Unfallopfers, Verbandsmaterial oder dünnes Gewebe schnell und präzise durchzutrennen.