Das große dermacare® Verbandpäckchen nach DIN 13151-G besteht aus einer 12 x 10 cm großen Kompresse aus Viskose-Vlies mit einer Saugfähigkeit von 2.000 g/m², aufgesiegelt auf einer elastischen, 4 m x 10 cm großen WS-Fixierbinde. Hautschonend, atmungsaktiv sowie frei von chemischen Bindemitteln und optischen Aufhellern. 10 Stück je Bestelleinheit.
- Söhngen® Markenqualität
- Steril einzeln verpackt
- Im praktischen 10er-Pack
dermacare® - für eine schonende Wundversorgung!
Das große dermacare® Verbandpäckchen nach DIN 13151-G besteht aus einer 12 x 10 cm großen Kompresse aus weichem Viskose-Vlies mit einer enorm hohen Saugfähigkeit von 2.000 g/m², aufgesiegelt auf einer elastischen, 4 m x 10 cm großen WS-Fixierbinde. Dank des beidseitig hydrophilen PP-Antihaftvlieses haftet die Kompresse nicht an der Wunde, was den Verbandwechsel erleichtert und den Heilungsprozess fördert. Ihre hautfreundlichen und atmungsaktiven Eigenschaften minimieren das Risiko von Reizungen oder Überempfindlichkeitsreaktionen. Der steril eingesiegelte Verband ist leicht zu öffnen und anzubringen, für eine schnelle und hygienische Wundversorgung.
- Söhngen® Markenqualität
- Für eine hygienische und angenehme Wundversorgung
- Farbe: weiß
- Maße Verband: 400 x 10 cm | Wundauflage: 12 x 10 cm
- Material: Viskose-Vlies
- Nach DIN 13151-G
- Mit hydrophilen PP-Antihaftvlies
- Besonders weich und geschmeidig
- Einzeln steril in Peelpackung verpackt
- Mit enorm hoher Saugfähigkeit von 2000 g/m²
- Ohne chemische Bindemittel und optische Aufheller
- Hautfreundlich und atmungsaktiv
- Mit No-Touch-Wicklung
- Die absolut glatte Oberfläche verhindert das Risiko einer Wundverklebung
- Schützt und polstert die Wunde
- Ideal zur Wundversorgung, Stabilisierung oder Komprimierung
- Schonende Wundversorgung in bewährter dermacare® Qualität
- Leicht zu öffnen und anzubringen
- Im praktischen 10er-Pack
Mehr zu diesem Produkt:
Söhngen Art.-Nr.: 1003614.
Farbe | weiß |
---|---|
Länge | 400 cm |
Breite/Tiefe | 10 cm |
Gewicht | 150 g |
Besondere Eigenschaft 1 | mit hydrophilen PP-Antihaftvlies |
Besondere Eigenschaft 2 | die absolut glatte Oberfläche verhindert das Risiko einer Wundverklebung |
Material | Sonstiges |
Materialbeschreibung | Sonstiges |
Norm | CE |
Lieferumfang | 10 x dermacare® Verbandpäckchen groß, 400 x 10 cm |
Wie wende ich das Produkt im Ernstfall korrekt an?
Hier empfehlen wir unser SÖHNGEN® Handbuch Erste Hilfe, ideal für Ersthelfer im Betrieb, welches vom Deutschen Roten Kreuz herausgegeben wurde. Auf 160 Seiten werden in Wort und Bild die wichtigsten Maßnahmen und Anwendungsbeispiele zur Erstversorgung von verletzten Personen aufgezeigt.
Gibt es zu diesem Produkt noch ergänzende Produkte, die empfehlenswert sind?
Bei Stauchungen, Verletzungen, Verrenkungen kann neben der Erstversorgung auch ein Kühlspray für die Schmerzlinderung sorgen. SÖHNGEN® Kühlspray ist immer ein gutes Produkt, was beim Erste Hilfe Material mit dabei sein sollte.
Muss ich unter der Bandage eine Wundauflage tragen, und wenn ja, warum?
Bei blutenden Verletzungen, also solchen, die Wundsekret, Flüssigkeit und Blut abgeben, empfiehlt es sich, zwischen Fixierbinde und Wunde eine Wundauflage zu tragen. Im Gegensatz zur Binde besitzt die Wundauflage eine viel höhere Saugfähigkeit. Um einen reibungslosen Heilungsprozess zu begünstigen, sollte die Wundauflage täglich gewechselt werden. Sie lässt sich schnell und unkompliziert austauschen. Da sich das abgegebene Wundsekret lediglich in der Auflage befindet, muss der Fixierverband nicht jedes Mal unbedingt mitgewechselt werden.
Meine Verletzung ist infiziert und eitert, wie verhalte ich mich?
Das sind erste Anzeichen einer Entzündung, die durch einen Besuch beim Arzt abgeklärt und entsprechend behandelt werden sollten.
Wann sollte ich meinen Arzt aufsuchen?
Generell, sobald Sie unsicher sind, Fragen haben oder Zweifel bestehen, wie schwerwiegend eine Verletzung ist! Außerdem ist ärztlicher Rat empfehlenswert, wenn die Wunde klafft, stark blutet und Sie Schwierigkeiten haben die Blutung zu stillen. Sobald erste Zeichen einer Infektion in Form von Rötung, Schmerzen, Pochen, Anschwillen, Juckreiz oder Erwärmung auftreten. Sollte sich ein Fremdkörper in der Wunde befindet, sollte auch dieser von einem Arzt entfernt werden. Um Folgekrankheiten zu vermeiden, auch bei menschlichen oder tierischen Bisswunden.
Wieso entspricht die Haltbarkeit meiner Ersten-Hilfe-Mittel nicht mehr der vollen, angegeben Anzahl an Jahren?
Das Mindesthaltbarkeitsdatum der sterilen Erste-Hilfe-Materialien wird ab dem Produktionsdatum gerechnet. Damit wir Ihnen die längste, mögliche Haltbarkeitsdauer bieten können, kaufen wir unsere Artikel mit MHD immer nur in geringen Mengen für kleine Lagerbestände ein, um eine hohe Umschlagshäufigkeit zu haben. Dadurch erhalten Sie immer Ware, die, wenn auch nicht die komplette, ursprüngliche Haltbarkeit garantiert werden kann, frisch und noch über mehrere Jahre steril nutzbar ist!
Wie lange ist das Erste-Hilfe-Material haltbar?
Alle Hersteller sind verpflichtet, ein Haltbarkeitsdatum aufzudrucken. Ab Produktionsdatum beträgt die Haltbarkeit, je nach Hersteller, 3 bis 20 Jahre. Detailinfos finden Sie hier im Lexikon-Eintrag.