Kostenloser Versand ab 180 € Warenwert

Nur 1 Tag Lieferzeit

Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden

TurboMail

Laryngoskop

Das Wort Laryngoskop stammt aus dem Griechischen Larynx „Kehlkopf“ und skopein „Betrachten“. Es ist ein Hilfsinstrument, das im Bereich der HNO-Heilkunde, der Rettungs- und Intensivmedizin sowie in der Anästhesie eingesetzt wird.

Laryngoskope bestehen aus einem Griff, einem Spatel und sehen aus wie ein senkrecht geteiltes „T“. Zum einen gibt es den sogenannten Kehlkopfspiegel (indirektes Laryngoskop). Dieses Instrument besteht aus einem kleinen Spiegel, der sich an einem Stiel befindet. So erhalten Experten einen schnellen Überblick über den Kehlkopfbereich, und die Untersuchung kann ohne Anästhesie und im Sitzen beim Patienten durchgeführt werden.

Zum anderen gibt es ein direktes Laryngoskop. Dieses Instrument kann ein Endoskop (spiegelt das Innere in einem Organismus wider) sein oder ein rinnen- oder sichelförmiges Handinstrument. Beide werden zur direkten Intubation in den oberen Kehlkopfbereich eingeführt. Das Video-Laryngoskop wird zum Beispiel bei schwierigen Intubationen eingesetzt, wenn die Einsehbarkeit der Stimmbänder schwierig wird.

x Barrierefreiheit

Inhaltsanpassungen

Schriftgröße anpassen
- 100% +
Zeilenhöhe anpassen
- 100% +

Farbanpassungen

Monochrome Invertieren Hohe Sättigung Niedrige Sättigung Sepia Hoher Kontrast

Fokussieren

Links & Schaltflächen hervorheben Titel hervorheben Bilder ein-/ausblenden Animationen deaktivieren

Tastaturnavigaton: Bitte verwenden Sie die TAB-Taste zur Tastaturnavigation.