Kostenloser Versand ab 180 € Warenwert

Nur 1 Tag Lieferzeit

Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden

TurboMail

Ratgeber Verletztentransport

In Notfallsituationen ist es von höchster Bedeutung, Verletzte sicher und effektiv aus der Gefahrenzone zu evakuieren, ohne ihre Gesundheit weiter zu gefährden. Um dieses Ziel zu erreichen, stehen verschiedene Arten von Rettungsmitteln zur Verfügung, von denen wir Ihnen im Folgenden ausführlich berichten werden.

  1. Tragbare Rettungstragen: Tragbare Rettungstragen sind leichtgewichtige und dennoch robuste Tragen, die in der Regel von Ersthelfern und Rettungskräften verwendet werden. Sie sind ideal für die schnelle Evakuierung von Verletzten aus gefährlichen Situationen geeignet. Diese Tragen sind einfach zu transportieren und ermöglichen eine schonende Handhabung des Verletzten.
  2. Krankentragen und Schaufeltragen: Krankentragen sind speziell konzipierte Tragen, die oft in Krankenhäusern und Rettungsfahrzeugen verwendet werden. Sie bieten zusätzliche Stabilität und Unterstützung für den Verletzten und erleichtern den Transport über längere Strecken. Schaufeltragen sind eine Variante dieser Tragen, die es ermöglichen, den Verletzten auf unebenem Gelände oder in schwierigen Umgebungen zu bewegen.
  3. Rettungsliegen und Vakuummatratzen: Rettungsliegen und Vakuummatratzen sind fortgeschrittene Rettungsmittel, die insbesondere bei schweren Verletzungen oder Rückenverletzungen eingesetzt werden. Sie bieten eine erstklassige Immobilisierung und Unterstützung für den Verletzten und sind ideal für den sicheren Transport in Krankenhäusern und Rettungsfahrzeugen.
  4. Krankentransportwagen und Rettungshubschrauber: In lebensbedrohlichen Situationen kann der Transport per Krankentransportwagen oder Rettungshubschrauber notwendig sein. Diese Fahrzeuge sind mit hochwertiger medizinischer Ausrüstung ausgestattet und ermöglichen eine schnelle und professionelle Versorgung von Verletzten auf dem Weg zum Krankenhaus.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Auswahl des richtigen Rettungsmittels von verschiedenen Faktoren abhängt, darunter die Art der Verletzung, die Zugänglichkeit des Verletzten und die Umstände der Notfallsituation. In jedem Fall sollte die Sicherheit und das Wohl des Verletzten oberste Priorität haben.

Denken Sie daran, dass Verletztentransporte in Notfallsituationen am besten von geschultem medizinischem Personal oder Ersthelfern durchgeführt werden sollten, um das Risiko weiterer Verletzungen zu minimieren. Im Zweifelsfall sollten Sie immer professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Wir hoffen, dass dieser Ratgeber Ihnen bei der Auswahl des geeigneten Verletztentransportmittels in kritischen Situationen behilflich ist und dazu beiträgt, das Leben und die Gesundheit der Betroffenen zu schützen.


Entscheidungshilfe: „Welches Rettungsmittel eignet sich?"

EigenschaftRettungstrageRettungstuch Rettungssitz
Benötigt Kraft zum Tragen bei 2 PersonenMittel, die starre Trage hilft durch stabile FormHoch, durch die flexible Form wirken auch horizontale KräfteGering, das Gewicht wird von der Schulter getragen
Rettungsweg EigenschaftenBreite offene Laufflächen, breite TreppenhäuserKurvenreiche, enge GängeEnge Gänge, enge Treppenhäuser
Anfassmöglichkeiten = Mögliche Anzahl Helfer2-62-82
Hinweise--Die verletzte Person sollte aufrecht transportfähig und bei Bewusstsein sein
ReinigungAbwischbarWaschbar (Baumwolle) oder Abwischbar (Plane)Abwischbar
DesinfizierbarJaJaJa
Platzbedarf LagerungMittelGering, faltbarGering, faltbar
  1. Krankentrage Modell A, DIN 13024, 1 x klappbar, Aluminium, 230 x 56 x 14 cm
    233,95 € 278,40 €
    exkl. Steuern , exkl. Versandkosten
     
  1. Krankentrage Modell B, DIN 13024, 2 x klappbar, Aluminium, 230 x 56 x 14 cm
    249,95 € 297,44 €
    exkl. Steuern , exkl. Versandkosten
     
  1. SÖHNGEN Rettungssitz KOMBI mit Schultertragegurten, weiß-orange
    120,95 € 143,93 €
    exkl. Steuern , exkl. Versandkosten
     
x Barrierefreiheit

Inhaltsanpassungen

Schriftgröße anpassen
- 100% +
Zeilenhöhe anpassen
- 100% +

Farbanpassungen

Monochrome Invertieren Hohe Sättigung Niedrige Sättigung Sepia Hoher Kontrast

Fokussieren

Links & Schaltflächen hervorheben Titel hervorheben Bilder ein-/ausblenden Animationen deaktivieren

Tastaturnavigaton: Bitte verwenden Sie die TAB-Taste zur Tastaturnavigation.