SÖHNGEN® ALUDERM® Augenkompressen DuOcul zur Wundversorgung von oberflächlichen Verletzungen am Auge. Steriler Verbandstoff: Je Packung 1 x aluderm®-Kompresse und 1 x DermaCare®-Kompresse zum Schutz und zur Polsterung der Wunde. Latexfrei, deshalb auch für Allergiker geeignet. 5 Packungen je Bestelleinheit.
- Original von SÖHNGEN
- 2 Typen für 2-Fach-Funktion!
- Abdecken und polstern
Verletzungen an besonderen Körperstellen erfordern auch spezifisches Verbandmaterial, damit die Wunde optimal versorgt werden kann. Für kleinere, oberflächliche Verletzungen am Auge hat SÖHNGEN® in der Linie ALUDERM® auch einen Verbandstoff für diesen sensiblen Teil des Körpers entwickelt. Das Ergebnis: die sterile Augenkompresse DuOcul! Das Du im Namen DuOcul steht für DUO. Denn das Verbandmaterial umfasst eine geschlossene Verpackung mit je einer aluderm® Kompresse und einer DermaCare® Kompresse. Beide Kompressen sind oval geformt und passen sich somit perfekt der Anatomie des Auges an. Bei oberflächlichen Brand-, Schürf, Riss- oder Schnittwunden schützt die aluderm® Kompresse die Verletzung vor Schmutz und unterstützt sie zeitgleich bei der Wundheilung. Die aluminiumbedampfte Wundauflage verklebt weder mit der Wunde noch fasert sie. Außerdem ist sie atmungsaktiv, trägt damit der Hautbildung bei und fördert somit effektiv den Heilungsprozess. Hinter der Wundauflage befindet sich ein Träger aus Polyestervlies, der stark saugend Wundflüssigkeiten aufnimmt und die Verletzung trocken hält. Die zweite Kompresse aus Vliesstoff (DermaCare®) dient zur Polsterung des Auges. Beide Kompressen sind steril in einer Peel-Verpackung verpackt, die blitzschnell aufgerissen werden kann. Insgesamt erhalten Sie je Liefereinheit zehn Stück Kompressen - eine Verkaufseinheit enthält fünf Packungen à zwei Stück Kompressen. Die ovalen Wundauflagen messen eine praktische Größe von jeweils fünf mal sieben Zentimetern, die das Auge optimal abdecken und schützen. Die ALUDERM® Augenkompressen DuOcul eignen sich übrigens ideal für Allergiker, da sie latexfrei, physiologisch unbedenklich und vollkommen frei von optischen Aufhellern und Bindemitteln sind. Die Haltbarkeit von sterilen Verbandstoffen beträgt 20 Jahre. Die SÖHNGEN® Augenkompressen sind gemäß DIN 13157 und können zum Auffüllen des kleinen Erste-Hilfe-Koffers verwendet werden.
Hersteller-Artikelnummer | 1003340 |
---|---|
Farbe | weiß |
Länge | 7 cm |
Breite/Tiefe | 5 cm |
Gewicht | 50 g |
Besondere Eigenschaft 1 | Zwei-Komponenten-Anwendung: innerer Schutz der Wunde, äußerer Schutz vor eindringender Verunreinigung. |
Besondere Eigenschaft 2 | Weich und flauschig, polstert die Augenregion angenehm ab. |
Material | Sonstiges |
Norm | CE |
Lieferumfang | 10 Stück ALUDERM Augenkompresse DuOcul |
Muss ich unter der Bandage eine Wundauflage tragen, und wenn ja, warum?
Bei blutenden Verletzungen, also solchen, die Wundsekret, Flüssigkeit und Blut abgeben, empfiehlt es sich, zwischen Fixierbinde und Wunde eine Wundauflage zu tragen. Im Gegensatz zur Binde besitzt die Wundauflage eine viel höhere Saugfähigkeit. Um einen reibungslosen Heilungsprozess zu begünstigen, sollte die Wundauflage täglich gewechselt werden. Sie lässt sich schnell und unkompliziert austauschen. Da sich das abgegebene Wundsekret lediglich in der Auflage befindet, muss der Fixierverband nicht jedes Mal unbedingt mitgewechselt werden.
Wieso entspricht die Haltbarkeit meiner Ersten-Hilfe-Mittel nicht mehr der vollen, angegeben Anzahl an Jahren?
Das Mindesthaltbarkeitsdatum der sterilen Erste-Hilfe-Materialien wird ab dem Produktionsdatum gerechnet. Damit wir Ihnen die längste, mögliche Haltbarkeitsdauer bieten können, kaufen wir unsere Artikel mit MHD immer nur in geringen Mengen für kleine Lagerbestände ein, um eine hohe Umschlagshäufigkeit zu haben. Dadurch erhalten Sie immer Ware, die, wenn auch nicht die komplette, ursprüngliche Haltbarkeit garantiert werden kann, frisch und noch über mehrere Jahre steril nutzbar ist!
Wie lange ist das Erste-Hilfe-Material haltbar?
Alle Hersteller sind verpflichtet, ein Haltbarkeitsdatum aufzudrucken. Ab Produktionsdatum beträgt die Haltbarkeit, je nach Hersteller, 3 bis 20 Jahre. Detailinfos finden Sie hier im Lexikon-Eintrag.