Kostenloser Versand ab 180 € Warenwert

Nur 1 Tag Lieferzeit

Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden

TurboMail

Stethoskop

Ein Stethoskop wird als Diagnosewerkzeug von einem Arzt, Mediziner, Doktor oder Heilpraktiker genutzt und eingesetzt.

Eigentlich ist es nichts anderes als ein Brustmessgerät, mit dem Schallwellen des Herzschlags gemessen werden. Erfunden wurde das Stethoskop von Rene Theophile Hyacinthe Laennec. Mittels des Stethoskops werden der Herzschlag und die Atemwege abgehört. Es werden vornehmlich die Töne, Geräusche und Schwingungen beurteilt und bewertet sowie zur Krankheitsdiagnose herangezogen, die im Zusammenhang mit Herz-, Lungen aber auch der Darmtätigkeit stehen.

Mittlerweile unterscheidet man in der Medizin zwischen akustischen und elektronischen Stethoskopen sowie Stethoclips. Als akustische Stethoskope werden die klassischen Instrumente zum Abhören des Brust- und Bauchbereiches bezeichnet. Sie bestehen aus einem einfachen trichterförmigen Hörrohr, dem Schlauch oder Bruststück, Ohrenbügel sowie einer sich im Bruststück befindlichen Membran, die Wellen und Vibrationen aufnimmt.

Elektronische Stethoskope arbeiten mit Schallwellenübertragung und die die moderne Variante der klassische Stethoskope. Stethoclips hingegen sind verkleinerte Stethoskope, die auf Hörgeräte aufgesetzt werden können.

x Barrierefreiheit

Inhaltsanpassungen

Schriftgröße anpassen
- 100% +
Zeilenhöhe anpassen
- 100% +

Farbanpassungen

Monochrome Invertieren Hohe Sättigung Niedrige Sättigung Sepia Hoher Kontrast

Fokussieren

Links & Schaltflächen hervorheben Titel hervorheben Bilder ein-/ausblenden Animationen deaktivieren

Tastaturnavigaton: Bitte verwenden Sie die TAB-Taste zur Tastaturnavigation.