Kostenloser Versand ab 180 € Warenwert

Nur 1 Tag Lieferzeit

Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden

TurboMail

Tubus

Ist es bei einem Patienten mit Atemstillstand nicht möglich, mit einer einfachen Beatmungsmaske zu arbeiten, so wird ihm in die Luftröhre ein Tubus eingeführt. Dies ist ein dünner, in etwa in der Breite des kleinen Fingers, aus Kunststoff bestehender Schlauch. Er wird auch Trachealtubus oder Wendl-Tubus genannt.

Nach Einführung wird er an einen Beatmungsbeutel oder ein Beatmungsgerät angeschlossen, um eine gut dosierte Sauerstoffzufuhr zu gewährleisten. Nicht nur zur ersten Hilfe, sondern auch zur Langzeitbeatmung eines Komapatienten, wird ein Trachealtubus verwendet.

Er sorgt dafür, dass die Luftröhre weit genug offen gehalten wird, sodass der Patient optimal versorgt werden kann. Manche Tuben sind zusätzlich mit einer aufblasbaren Blockmanschette ausgestattet. Bei Patienten, deren Luftröhre durch einen einfachen Tubus nicht richtig abgedichtet werden kann, wird die Manschette aufgepumpt und verhindert so eine unerwünschte Aspiration.

x Barrierefreiheit

Inhaltsanpassungen

Schriftgröße anpassen
- 100% +
Zeilenhöhe anpassen
- 100% +

Farbanpassungen

Monochrome Invertieren Hohe Sättigung Niedrige Sättigung Sepia Hoher Kontrast

Fokussieren

Links & Schaltflächen hervorheben Titel hervorheben Bilder ein-/ausblenden Animationen deaktivieren

Tastaturnavigaton: Bitte verwenden Sie die TAB-Taste zur Tastaturnavigation.