Kostenloser Versand ab 180 € Warenwert

Nur 1 Tag Lieferzeit

Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden

TurboMail

Was bedeutet Warnmarkierung nach ASR?

ASR ist die Abkürzung für die Technischen Regeln für Arbeitsstätten. Die besondere ASR A1.3 befasst sich mit der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung. Und in dieser ASR wiederum gibt es den Punkt 5.2: Sicherheitsmarkierungen für Hindernisse und Gefahrstellen.


Sicherheitsmarkierung findet in schwarz/gelb oder rot/weiß statt:


Gelb Weiß gestreift

Gelb / schwarz: Wird vorzugsweise für zeitlich unbegrenzte / stationäre Hindernisse und Gefahrstellen verwendet, wie z. B.:

  • Poller
  • Regale
  • Engstellen
  • Hallenwände

Eine lang nachleuchtende Warnmarkierung erhöht die Sichtbarkeit des Hindernisses bei Ausfall der Beleuchtung.


Rot Weiß gestreift

Rot / weiß: Wird vorzugsweise für zeitlich begrenzte / mobile Hindernisse und Gefahrstellen verwendet, wie z. B.:

  • Baustellenabsicherung
  • Warnbake
  • Klapppfosten
  • Flatterband


In beiden Fällen sollen die Streifen mit einem 45 Grad Neigungswinkel angeordnet sein. Beide Farbflächen sollen sich abwechseln und dabei gleich groß sein. Die Größe der Warnmarkierungsfläche ist nicht exakt definiert. Sie soll den Ausmaßen der Hindernisse oder Gefahrstellen entsprechen.


Hier finden Sie eine Auswahl unserer nachleuchtenden Warnmarkierungsprodukte nach ASR