Was tun bei Verbrennungen?
Eine Verbrennung auf der Haut entsteht nach einem Kontakt des empfindlichen Organs mit einem Gegenstand oder einer Flüssigkeit über 45 Grad Celsius.
Etwa drei von vier Verbrühungen oder Verbrennungen ereignen sich im Haushalt oder in der Freizeit, nur circa jede fünfte Verbrennung ist ein Arbeitsunfall. Ursachen für Verbrennungen können heißes Wasser, Wasserdampf, Flammen, Explosionen, zum Beispiel Gas- und Sprengstoffexplosionen, Kontaktverbrennungen, heiße Metalle, wie das Bügeleisen beispielsweise, Strom oder Strahlung (Sonne, Solarium, Röntgenstrahlung) sein.
Was auch immer die Verbrennung oder Verbrühung hervorgerufen hat, die entstandene Verletzung muss gut versorgt und sorgfältig gepflegt werden, damit sie möglichst spuren- und schmerzlos wieder verheilen kann.
Maßnahmen:
|











