Zeckenzange
Um Zecken zuverlässig zu entfernen, kann auf eine Zeckenzange zurückgegriffen werden. Diese Instrumente ähneln der Form nach einem Kugelschreiber oder einer Zange. Der Greifarm an der Spitze ist zweiförmig und kann so angesetzt werden, dass die Zecke nicht eingequetscht wird. Eine Rückstellfeder sorgt für eine leichte Handhabung: Mittels Druckausübung öffnet sich die Zange, beim Lösen schließt sie sich automatisch und die Zecke kann vorsichtig herausgezogen werden.
Dadurch, dass ein Quetschen ausbleibt, wird das Risiko einer Übertragung von Infektionskrankheiten – wie z. B. Borreliose – minimiert. Ein „Herausdrehen“ der Parasiten per Hand sollte unterbleiben, da auf diese Weise nicht sichergestellt werden kann, dass die Beißwerkzeuge vollständig entfernt werden. Bedeutsam ist zudem eine schnellstmögliche Entfernung der Zecke, da mit zunehmender Verweildauer das Infektionsrisiko beträchtlich ansteigt.
Instrumente zur Zeckenentfernung gibt es in vielen Varianten: als Zangen, Pinzetten oder auch Karten. Typische Zeckenzange werden zum Beispiel von Dr. Junghans Medical oder Dr. Schick GmbH angeboten.