BIGPACK ALUDERM Verbandpäckchen klein, 6x8cm Wundkompresse, 3m x 6cm, 250 Stück

BIGPACK ALUDERM Verbandpäckchen klein, 6x8cm Wundkompresse, 3m x 6cm, 250 Stück

Kostenloser Versand ab 180 € Warenwert

Nur 1 Tag Lieferzeit

Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden

TurboMail

BIGPACK ALUDERM Verbandpäckchen klein, 6x8cm Wundkompresse, 3m x 6cm, 250 Stück

Lieferzeit
1 Tag
Bewertung:
100% of 100

Das kleine ALUDERM Verbandpäckchen (3 m x 6 cm) ist ideal zur Wundversorgung oberflächlicher Verletzungen auf der Haut, wie Schnitt-, Brand- oder Schürfwunden. Der weiße Verband verfügt über eine aluminiumbedampfte Wundauflage, welche das Verkleben mit der Wunde verhindert und den Heilungsprozess fördert. Je Bestelleinheit erhalten Sie 250 Stück.

  • Söhngen Markenqualität, 6 cm breit
  • Verklebt nicht mit der Wunde
  • Hält die Wunde trocken
Normalpreis229,50 € 210,49 € Sonderangebot 250,48 €
exkl. Steuern , exkl. Versandkosten
0,28 € / 1 m
Art.-Nr.
608733
Info: Menge 1 entspricht 250 Stück

Produktansicht (PDF)
Rechnungskauf
1 Tag Lieferzeit
14 Tage Widerrufsrecht
Versandkostenfrei ab 180 €
Artikelbeschreibung

Hier ist mehr für Sie drin! Das Sparpack kommt direkt mit 250 kleinen Verbandpäckchen zu Ihnen, so sind Sie für jeden Notfall bestens ausgerüstet.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Verbänden, wie den klassischen Mullbinden, sind die SÖHNGEN® aluderm® Verbandpäckchen mit einer einzigartigen, aluminiumbedampften Wundkompresse ausgestattet.

Die besondere Wundkompresse aus Vliesstoff (Polyestervlies) verklebt weder mit der Wunde, noch fasert sie. Das Wundsekret wird durch die atmungsaktive Aluminiumauflage weiter zu einer aufnahmestarken, integrierten Sauglage (Saugfähigkeit: 1.400 g/m²) geleitet, wird dort festgehalten und gelangt nicht zurück zur Wunde. Das Ergebnis: Die Wunde wird zuverlässig trocken gehalten und der Heilungs- und Hautbildungsprozess deutlich begünstigt.

Eine wasserabweisende Abschlusslage aus Polypropylen verhindert außerdem, dass Feuchtigkeit oder Schmutz durch äußere Einflüsse an die Verletzung gelangen.

Selbst chronische Wunden können langfristig behandelt werden. Durch die No-Touch-Wirkung kann der Verband ohne direkten Kontakt zur Wundauflage keimfrei angelegt werden.

Auch Allergiker und Patienten mit empfindlicher Haut können von den Vorteilen der hautfreundlichen aluderm Verbandpäckchen profitieren: Sie ist absolut frei von jeglichen chemischen Bindemitteln und -stoffen und außerdem latexfrei!

Die kleine Variante der Vlieskompresse misst eine Länge von 3 Metern und eine Breite von 6 cm, die Wundauflage ist 6 x 8 cm groß. Diese Größe eignet sich perfekt zur sanften und hygienischen Wundversorgung oberflächlicher Brand-, Schürf-, Riss- und Schnittverletzungen, zum Beispiel an Knöcheln oder Handgelenken und ist dabei besonders weich und anschmiegsam.

Die elastische Fixierbinde verhindert, dass umliegendes Gewebe abgebunden oder Gelenke in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt werden.

Gemäß DIN 13151-K eignen sich die praktischen aluderm Verbandpäckchen ideal zum Nachfüllen von herkömmlichen Verbandskästen, -koffern, -schränken und Erste-Hilfe-Kästen.

Einzeln steril verpackt erreichen die kleinen Verbandpäckchen eine lange Haltbarkeit von unschlagbaren 20 Jahren!

Durch die handliche Größe passen sie in jedes Gepäck und sind somit perfekt auch für unterwegs.

Diese Verbandpäckchen sind auch Bestandteil der klassischen Erste-Hilfe-Füllungen nach DIN 13157, DIN 13169, DIN 13164, DIN 13160, DIN 13155 von Verbandkästen und Verbandkoffern.

Je Bestelleinheit erhalten Sie 250 Stück der kleinen Verbandpäckchen in hygienischer Peelpackung.

SÖHNGEN® Art.-Nr. 1003371.

Technische Daten
Mehr Informationen
Hersteller-Artikelnummer 1003371
Farbe weiß
Länge 300 cm
Breite/Tiefe 6 cm
Gewicht 2 kg
Besondere Eigenschaft 1 Wunde verbinden, ohne diese berühren zu müssen
Besondere Eigenschaft 2 Stark saugend ohne Rücktransfer zur Wunde
Material Sonstiges
Norm CE, DIN 13151
Lieferumfang 250 Stück ALUDERM Verbandpäckchen 3 m x 6 cm
+ Passendes Zubehör
Datenblätter
Häufig gestellte Fragen

Gibt es zu diesem Produkt noch ergänzende Produkte, die empfehlenswert sind?

Bei Stauchungen, Verletzungen, Verrenkungen kann neben der Erstversorgung auch ein Kühlspray für die Schmerzlinderung sorgen. SÖHNGEN® Kühlspray ist immer ein gutes Produkt, was beim Erste Hilfe Material mit dabei sein sollte.

Muss ich unter der Bandage eine Wundauflage tragen, und wenn ja, warum?

Bei blutenden Verletzungen, also solchen, die Wundsekret, Flüssigkeit und Blut abgeben, empfiehlt es sich, zwischen Fixierbinde und Wunde eine Wundauflage zu tragen. Im Gegensatz zur Binde besitzt die Wundauflage eine viel höhere Saugfähigkeit. Um einen reibungslosen Heilungsprozess zu begünstigen, sollte die Wundauflage täglich gewechselt werden. Sie lässt sich schnell und unkompliziert austauschen. Da sich das abgegebene Wundsekret lediglich in der Auflage befindet, muss der Fixierverband nicht jedes Mal unbedingt mitgewechselt werden.

Ist meine Bandage wiederverwendbar, bzw. darf ich sie waschen?

Viele Bandagen lassen sich ganz unkompliziert reinigen und sind sogar waschmaschinenfest. Ist die Bandage also waschbar, kann sie auch beliebig oft wiederverwendet werden. Anders ist das allerdings bei Bandagen und Binden mit komprimierender Wirkung. Das Waschen kann hier bewirken, dass sich das Material zu sehr dehnt oder aber einläuft und die Binde somit ihre ursprünglichen Eigenschaften verliert und die gewünschte Wirkung nicht erzielt werden kann.

Welche Bandage verwende ich für welche Verletzung?

Bei Verletzungen, bei denen die oberen Hautschichten beschädigt sind und Wundsekret austritt verwendet man Mull- und Fixierbinden in Kombination mit einer Wundauflage, die zur Aufnahme der austretenden Flüssigkeit (Blut, Eiter) dient. Zu diesen Verletzungen zählen zum Beispiel Abschürfungen, Schnittwunden oder auch Operations-Wunden. Bei Gelenkverletzungen, Verstauchungen, Verrenkungen und alltäglichen Sportverletzungen kommt die Kohäsivbinde zum Einsatz, da sie unterstützend und entlastend wirkt.

Welche Arten von Bandagen gibt es?

Einige verbinden die Bandage erstmal mit dem Sport. Beim Boxen beispielsweise wird sie zur Unterstützung der Handgelenke genutzt. Im medizinischen Bereich ist ihr Einsatz noch um einiges Vielseitiger. Es gibt Bandagen speziell für Sprunggelenke, die Schulter, den Ellenbogen und eigentlich jedes Körperteil. In diesem Fall ist die Bandage aus einem elastischen Kompressionsgestrick gefertigt und wirkt dadurch unterstützend, entlastend oder komprimierend. Zur Fixierung dieser Binde sind keine weiteren Pflaster, Klebestreifen oder Klammern notwendig, denn sie haftet durch ihre einzigartigen Eigenschaften zuverlässig an sich selbst - in diesem Fall spricht man von der Kohäsivbinde. Dann gibt es auch noch die Mull- oder Fixierbinde. Wie letzteres schon sagt, wird diese Binde vor allem zum Fixieren verwendet - üblicherweise von Wundauflagen oder Schienen.

Wie oft sollte ich meine Bandage wechseln?

Wird die Bandage genutzt, um eine Wundauflage zu fixieren, ist es vor allem wichtig, das Pflaster / die Wundauflage täglich zu wechseln, um einen optimalen Heilungsverlauf zu erzielen. Als Stütz- oder Sportverband kann die Bandage auch einige Wochen getragen werden – je nach Krankheitsbild oder Beschwerde wird sie dann auch in der Nacht getragen oder gegebenenfalls abgelegt.

Wann ist das Tragen einer Bandage sinnvoll und was nützt sie mir?

Unsere Gelenke machen beim Sport, im Beruf und sogar im Haushalt einiges mit. Manchmal sind sie der starken Belastung nicht gewachsen. Sie schmerzen oder entzünden sich sogar. Mit einer Bandage können Gelenke schonend entlastet, unterstützt oder stabilisiert werden. Darüber hinaus lassen sich auch Wundauflagen oder Schienen am Körper fixieren.

Wie lege ich die Bandage sachgerecht an, wie eng / fest darf sie sein?

Ein guter Verband unterstützt die Heilung – nicht sachgerecht angelegte Verbände können hingegen die Ursache schwerwiegender Schäden sein. Um die Vorzüge des Verbands vollkommen ausschöpfen zu können, muss der Fixierverband in jedem Fall fest und glatt anliegen und dauerhaft sitzen. Jedoch sollte darauf geachtet werden, dass die Binde auch nicht zu stramm sitzt, Gewebe abschnürt oder gar die Blutzirkulation beeinträchtigt.

Bandage und Binde – gibt es einen Unterschied?

Kurz und knackig: Nein! Bandage und Binde beschreiben beide das gleiche medizinische Produkt, das zum Unterstützen von Gelenken oder zum Fixieren von Wundauflagen dient.

Meine Verletzung ist infiziert und eitert, wie verhalte ich mich?

Das sind erste Anzeichen einer Entzündung, die durch einen Besuch beim Arzt abgeklärt und entsprechend behandelt werden sollten.

Wann sollte ich meinen Arzt aufsuchen?

Generell, sobald Sie unsicher sind, Fragen haben oder Zweifel bestehen, wie schwerwiegend eine Verletzung ist! Außerdem ist ärztlicher Rat empfehlenswert, wenn die Wunde klafft, stark blutet und Sie Schwierigkeiten haben die Blutung zu stillen. Sobald erste Zeichen einer Infektion in Form von Rötung, Schmerzen, Pochen, Anschwillen, Juckreiz oder Erwärmung auftreten. Sollte sich ein Fremdkörper in der Wunde befindet, sollte auch dieser von einem Arzt entfernt werden. Um Folgekrankheiten zu vermeiden, auch bei menschlichen oder tierischen Bisswunden.

Wieso entspricht die Haltbarkeit meiner Ersten-Hilfe-Mittel nicht mehr der vollen, angegeben Anzahl an Jahren?

Das Mindesthaltbarkeitsdatum der sterilen Erste-Hilfe-Materialien wird ab dem Produktionsdatum gerechnet. Damit wir Ihnen die längste, mögliche Haltbarkeitsdauer bieten können, kaufen wir unsere Artikel mit MHD immer nur in geringen Mengen für kleine Lagerbestände ein, um eine hohe Umschlagshäufigkeit zu haben. Dadurch erhalten Sie immer Ware, die, wenn auch nicht die komplette, ursprüngliche Haltbarkeit garantiert werden kann, frisch und noch über mehrere Jahre steril nutzbar ist!

Wie lange ist das Erste-Hilfe-Material haltbar?

Alle Hersteller sind verpflichtet, ein Haltbarkeitsdatum aufzudrucken. Ab Produktionsdatum beträgt die Haltbarkeit, je nach Hersteller, 3 bis 20 Jahre. Detailinfos finden Sie hier im Lexikon-Eintrag.

Ratgeber
Verwandte Artikel
Warum haben Sie das Produkt bei uns bestellt? (1)

Bewertung vom 09.05.2023
Lange Haltbarkeit, Qualität