Kostenloser Versand ab 180 € Warenwert

Nur 1 Tag Lieferzeit

Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden

TurboMail

Ratgeber Desinfektionsmittel

Desinfektion - Hände und Flächen desinfizieren

Desinfektionsmittel bieten ein breites Wirkspektrum. Sie neutralisieren Krankheitserreger, Viren, Bakterien, Keime und verhindern damit eine Übertragung auf den Menschen und dessen Infektion.
Desinfektionsmittel werden grundlegend in drei Bereiche eingeteilt: Handdesinfektion, Wunddesinfektion, Flächendesinfektion.

Es gibt die Desinfektionsmittel für unterschiedliche Verwendungszwecke in verschiedenen Varianten: Von der reinen Flüssigkeit zum Auftragen bis hin zur Komplettlösung (dem fertig getränkten Feuchttuch).
Mit dieser Auswahlhilfe finden Sie schnell das für Sie passenden Produkt.

Anwendungsbereich Typ Produkt
Händedesinfektion Feuchttuch HARTMANN Desinfektionstuch Sterillium®
  Flüssigkeit HARTMANN Desinfektionsmittel Sterillium® classic pure
    HARTMANN Desinfektionsmittel Sterillium® med
    HARTMANN Desinfektionsmittel Cutasept F
Wunddesinfektion Tuch + Flüssigkeit YPSILIN® Wundreinigungs-Set
  Flüssigkeit SCHÜLKE octenisept® Wunddesinfektion
  Gel SCHÜLKE octenisept® Wundgel und Brandwundengel
Flächendesinfektion Feuchttuch HARTMANN Desinfektionstuch Sterillium®
    HARTMANN Bacillol® Tissues
  Flüssigkeit HARTMANN Bacillol® AF

Wenn Sie ein Desinfektionsmittel benötigen, welches möglichst multifunktional ist, wählen Sie einfach eines, welches sowohl zur Handdesinfektion als auch zur Flächendesinfektion geeignet ist.

Desinfektionsmittel reduzieren aufgrund ihrer chemischen Eigenschaften die Anzahl von Mikroorganismen. Allgemein bedeutet Desinfektion, Bakterien und andere Krankheitserreger in einen unschädlichen Zustand zu versetzen, sodass keine Infektionsgefahr mehr von ihnen ausgeht. Je nach Einsatzgebiet werden Mittel für die Flächendesinfektion, wie Bacillol® oder Incidin® genutzt.

Bacillol® ist ein Mittel zur alkoholischen Schnelldesinfektion.

Incidin® überzeugt außerdem durch die biologische Abbaubarkeit.

Des Weiteren gibt es Mittel für die Handdesinfektion, wie Sterillium®.

Sterillium® ist der Klassiker unter den Handdesinfektionsmitteln und überzeugt durch eine hervorragende Hautverträglichkeit.

Die Substanzen müssen so beschaffen sein, dass sie weder die Flächen, auf denen die Desinfektionsmittel verwendet werden, noch Haut, Schleimhäute oder Wunden, im Falle von Handdesinfektion beschädigen oder reizen. Die Mittel zur Desinfektion sollten also ein breites mikrobielles Wirkspektrum gegen Pilze, Bakterien und Viren abdecken, schnell wirksam, wenig toxisch und möglichst biologisch abbaubar sein.

Wie lange ist ein Desinfektionsmittel nach Anbruch haltbar? Je nach Alkoholgehalt des Desinfektionsmittels verändert sich auch seine Haltbarkeit. Somit variiert diese teilweise stark zwischen verschiedenen Produkten. Achten Sie deshalb immer auf die Angaben des Herstellers zur Haltbarkeit. Abgelaufenes Desinfektionsmittel ist zwar keineswegs schädlich, jedoch lässt die Wirkung des Mittels stark nach, sodass sehr wahrscheinlich zusätzliche Hygienemaßnahmen notwendig werden, um eine ausreichende Handhygiene zu gewährleisten. Wo Desinfektionsmittel lagern? Natürlich ist es sinnvoll, das Desinfektionsmittel so zu lagern, dass es vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt wird, aber die bessere Frage wäre: Wie Desinfektionsmittel lagern? Denn durch häufigeres Öffnen des Behälters, kann die Wirkung des Mittels stark nachlassen. Deshalb ist darauf zu achten die Flasche immer wieder luftdicht zu verschließen oder einen Desinfektionsmittelspender zu verwenden.

Hier finden Sie Produkte zur Desinfektion - Hände und Flächen desinfizieren


x Barrierefreiheit

Inhaltsanpassungen

Schriftgröße anpassen
- 100% +
Zeilenhöhe anpassen
- 100% +

Farbanpassungen

Monochrome Invertieren Hohe Sättigung Niedrige Sättigung Sepia Hoher Kontrast

Fokussieren

Links & Schaltflächen hervorheben Titel hervorheben Bilder ein-/ausblenden Animationen deaktivieren

Tastaturnavigaton: Bitte verwenden Sie die TAB-Taste zur Tastaturnavigation.