Sterile Bestandteile vom Erste-Hilfe-Material
Die klassische Erste-Hilfe-Ausrüstung besteht immer aus sterilen und nicht sterilen Produkten. Sterile Produkte unterliegen einer Haltbarkeit. Dabei gilt nicht so sehr die Haltbarkeit des eigentlichen Produktes, sondern vielmehr die Haltbarkeit der Sterilisation. Also könnte bei sterilen Produkten die Frage lauten: Wie lange ist das Produkt steril (keimfrei, frei von Bakterien, Verunreinigungen)?
Es gibt Erste Hilfe Artikel, die steril sein sollten, weil sie in direkten Kontakt mit einer Wunde kommen. Andere Erste Hilfe Artikel hingegen sind nicht dazu angedacht, aktiv mit einer Wunde in Berührung zu kommen und müssen deswegen nach den einschlägigen DIN’s nicht teuer behandelt und unter sterilen Bedingungen hermetisch verpackt werden.
Unabhängig von der jeweiligen Größe des Erste Hilfe Materials und damit der Norm (DIN 13157, DIN 13164, DIN 13169, DIN 13155, DIN 14142) finden Sie hier die Übersicht, ob es sich bei dem Erste Hilfe Material um ein steriles oder nicht steriles Produkt handelt:
|
Produkt |
Status |
|
steril |
|
|
nicht steril |
|
|
nicht steril |
|
|
nicht steril |
|
|
nicht steril |
|
|
nicht steril |
|
|
Feuchttücher |
nicht steril |
|
nicht steril |
|
|
Gesichtsmaske |
nicht steril |
|
Nicht steril |
|
|
Inhaltsverzeichnis |
nicht steril |
|
nicht steril |
|
|
steril |
|
|
nicht steril |
|
|
nicht steril |
|
|
Steril |
|
|
Steril |
|
|
Nicht steril |
|
|
Nicht steril |
