Verletztenanhängekarte

Bei einem Massenanfall von Verletzten wird die Verletztenanhängerkarte genutzt, um Personendaten, Verletzungen und erfolgte Erste-Hilfe-Maßnahmen von jedem Patienten eindeutig zu dokumentieren.
Die Verletztenanhängerkartesoll dabei verschiedenen Anforderungen gerecht werden: Sie soll aus stabilem und wetterfestem Material gefertigt sein sowie mit unterschiedlichen Stiften leicht zu beschriften und auch aus der Entfernung gut zu erkennen sein. Zudem soll sie unkompliziert befestigt werden können, z. B. mit einer Kordel.
Bei der Sichtung der Verletzten erfolgt neben einer Einstufung der Dringlichkeit mittels einer Farbskala die Dokumentation verschiedener Daten und Informationen. Dazu gehören z. B. Patientennummer, Uhrzeit sowie Kurzdiagnose. Aber auch für ausführliche Diagnosen ist Raum vorhanden. Die Karte bietet in diesem Zusammenhang die Möglichkeit, bestimmte Textfelder auszufüllen oder auf einer schematischen Darstellung des Menschen Markierungen vorzunehmen.
Üblicherweise wird in Deutschland die Verletztenanhängekarte des Deutschen Roten Kreuzes genutzt.