Wundversorgung mit aluderm
Kein Verkleben mit der Wunde – Keine Angst mehr vor Wundverbandwechsel!
Bei aluderm® handelt es sich um das Premiumprodukt aus der Söhngen®-Serie moderner Verbandstoffe und besteht im Wesentlichen aus 3 Teilen: eine aluminiumbedampfte Wundauflage aus Polyestervlies, eine aufnahmestarke Sauglage und einer Abschlusslage aus hydrophobem (wasserabweisendem) PP-Vlies.
Wundverbände sind darüber hinaus mit einem besonders weichen und geschmeidigen Verbandstoff ausgestattet, Pflaster überzeugen mit einem speziellen Polyacrylatkleber, welcher durch die Körperwärme aktiviert wird, sodass sich das Verbandmittel anschmiegt und sich allen Bewegungen anpasst.
Diese spezielle Art der Wundauflage ist nicht fasernd, atmungsaktiv und verringert das Risiko einer Wundverklebung, sodass sie durch die sichergestellte Wundruhe beim Verbandwechsel bei der Hautbildung und Heilung helfen kann.
Darüber hinaus sind aluderm®-Produkte physiologisch unbedenklich, frei von chemischen Bindemitteln sowie unter ständiger Überwachung EO-sterilisiert*. Für die hygienische Wundversorgung sind sie in medizinischem Spezialpapier verpackt und mit einem Ablaufdatum von 20 Jahren (ab Produktionsdatum) gekennzeichnet.
Dank dieser Eigenschaften ist aluderm® sogar für Brandwunden 1. und 2. Grades geeignet.
Wie sind die Lagen aufgebaut und wie funktionieren sie?
Das aluderm®-Produkt besteht aus 3 Lagen:
- Aluminiumbedampfte Wundauflage aus Polyestervlies
- Aufnahmestarke Sauglage
- Wasserabweisende Abschlusslage aus Polypropylen
Sobald Sie die Aluminium-Wundauflage mit der Wunde in Kontakt bringen, sorgt diese dafür, dass das Wundsekret zur darunter liegenden, starken Sauglage (> 1400 g/m²) transportiert wird. Hier wird das abgesonderte Sekret festgehalten und kann nicht mehr zurück zur Wunde gelangen.
Das Ergebnis: Die Oberfläche der Wundauflage bleibt sauber und glatt, denn die Aluminiumlage steht nun wie eine Barriere zwischen Wunde und Sauglage. Die Wunde kann trocknen ohne dabei einen harten Schorf zu bilden, welcher ansonsten üblicherweise mit einer herkömmlichen Wundauflage verklebt. Das führt zu einem optimierten Heilungsprozess, da die Verbandwechsel schmerzfrei stattfinden ohne Granulationsgewebe abzureißen und so die Hautbildung gefördert und beschleunigt wird.
Damit auch Kinder von der wundheilungsfördernden Qualität profitieren können, gibt es die Verbandmittel auch in kindgerechten Größen.

Das aluderm®-Produkt besteht aus 3 Lagen:
- Aluminiumbedampfte Wundauflage aus Polyestervlies
- Aufnahmestarke Sauglage
- Wasserabweisende Abschlusslage aus Polypropylen

Sobald Sie die Aluminium-Wundauflage mit der Wunde in Kontakt bringen, sorgt diese dafür, dass das Wundsekret zur darunter liegenden, starken Sauglage (> 1400 g/m²) transportiert wird. Hier wird das abgesonderte Sekret festgehalten und kann nicht mehr zurück zur Wunde gelangen.
Das Ergebnis: Die Oberfläche der Wundauflage bleibt sauber und glatt, denn die Aluminiumlage steht nun wie eine Barriere zwischen Wunde und Sauglage. Die Wunde kann trocknen ohne dabei einen harten Schorf zu bilden, welcher ansonsten üblicherweise mit einer herkömmlichen Wundauflage verklebt. Das führt zu einem optimierten Heilungsprozess, da die Verbandwechsel schmerzfrei stattfinden ohne Granulationsgewebe abzureißen und so die Hautbildung gefördert und beschleunigt wird.
Damit auch Kinder von der wundheilungsfördernden Qualität profitieren können, gibt es die Verbandmittel auch in kindgerechten Größen.
* Ethylenoxid-sterilisiert. Hierbei handelt es sich um ein chemisches Verfahren, das zur Sterilisation von medizinischen Geräten eingesetzt wird.




















