Auswahlhilfe – Welchen Verbandkasten benötigen Sie?
Diese Information können Sie auch kostenlos als   PDF downloaden.
Der Verbandskasten in Betrieb und Kfz
In jedem Unternehmen ist mindestens einer zu finden: Ein Verbandskasten. Zu unterscheiden ist der Verbandskasten für Betriebe (DIN 13157, DIN 13169) bzw. für Fahrzeuge (DIN 13164). Grundsätzlich gehört ein Verbandskasten für das Auto nicht in Firmenräume, wohingegen ein Verbandkasten für Betrieb (nach § 35 (4) der StVZO) auch für Fahrzeuge geeignet ist.
Der Verbandskasten sollte vor Schmutz, Nässe sowie hohen Temperaturen geschützt sein. Das Verbandmaterial muss regelmäßig geprüft werden. Die Sterilmaterialien (Kompressen, Verbandpäckchen und Verbandtuch) sind mit einem Verfalldatum versehen - meist sind das 5 Jahre nach Produktionsdatum. Heftpflaster und Wundschnellverband werden mit der Zeit unbrauchbar, da der Klebstoff durch Alterung, seine Klebkraft einbüßt. Ebenso werden die Einmalhandschuhe ggf. mit der Zeit porös.
Die Anzahl der Verbandskästen variiert je nach Betriebsgröße und Branche
Betriebsart | Zahl der Beschäftigten | Kleiner Verbandskasten (DIN 13157) | Großer Verbandskasten (DIN 13169) |
---|---|---|---|
Verwaltungs- und Handelsbetriebe | 1 - 50 | 1 | - |
51 - 300 | - | 1 | |
301 -600 | - | 2 | |
für je 300 weitere Mitarbeiter | - | 1 | |
Herstellungs-, Verarbeitungsbetriebe und vergleichbare Institutionen | 1 - 20 | 1 | 0 |
21 - 100 | - | 1 | |
101 - 200 | - | 2 | |
für jede 100 weitere Mitarbeiter | - | 1 | |
Baustellen | 1 - 10 | 1 | 0 |
11 - 50 | 0 | 1 | |
51 - 100 | 0 | 2 | |
für jede weitere 50 Mitarbeiter | 0 | 1 |
Erlaubt ist - was gefällt!
Die Art der Verpackung des Erste-Hilfe-Materials ist zweitrangig, insofern es sich um ein "geeignetes" Behältnis handelt: Koffer, Kasten, Rucksack, Tasche, Schrank. Statt eines großen Verbandkastens können zwei kleine Verbandkästen verwendet werden. Für Tätigkeiten im Außendienst, insbesondere für die Mitführung von Erste-Hilfe-Material in Werkstattwagen und Einsatzfahrzeugen, kann auch der Auto-Verbandkasten (DIN 13164) als kleiner Verbandkasten verwendet werden.
Hier sehen Sie unseren Bedarfsrechner, mit dem Sie jederzeit Ihren Versorgungsstatus zum Thema Erste Hilfe ganz einfach überprüfen können. Sie geben nur Ihre Basisdaten ein, den Rest analysiert das Tool für Sie. Einfacher geht es nicht!
Sicherheitscheck für Ihre Erste-Hilfe Koffer
Ihr Ergebnis:
Zusammenfassung, Ihre Angaben: Betriebsart {{ typeOfBusinessShort }} und {{ numberOfEmployees }} Beschäftigte:
Background Data:
# | Bezeichnung | Wert |
---|---|---|
1 | typeOfBusiness | {{ typeOfBusiness }} |
2 | numberOfEmployees | {{ numberOfEmployees }} |
3 | existingFirstAidKitsSmall | {{ existingFirstAidKitsSmall }} |
4 | existingFirstAidKitsLarge | {{ existingFirstAidKitsLarge }} |
6 | tmpSmallEquivalent | {{ tmpSmallEquivalent }} |
5 | requiredFirstAidKitsSmall | {{ requiredFirstAidKitsSmall }} |
6 | requiredFirstAidKitsLarge | {{ requiredFirstAidKitsLarge }} |
Weiterführende Links
Hier geht's zu den Erste Hilfe Koffern
Erste-Hilfe-Koffer gemäß DIN 13157


























Erste-Hilfe-Koffer gemäß DIN 13169











Erste-Hilfe-Koffer gemäß DIN 13164












