Pflasterstrips elastisch, hautfarbend, 1,9 x 7,2 cm, 180 Stück

Pflasterstrips elastisch, hautfarben, 1,9 x 7,2 cm, 180 Stück

Kostenloser Versand ab 180 € Warenwert

Nur 1 Tag Lieferzeit

Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden

TurboMail

Pflasterstrips elastisch, hautfarben, 1,9 x 7,2 cm, 180 Stück

Lieferzeit
1 Tag
Bewertung:
97% of 100

Die 1,9 x 7,2 cm großen Pflasterstrips sind ideal um alltägliche Verletzungen, wie Schnitt-, Schürf, oder Risswunden hygienisch zu versorgen. Auch perfekt zum Nachfüllen von Verbandkästen, -koffern und -schränken! Sie erhalten 180 Stück der einzeln verpackten Wundpflaster und sparen ganze 26 %.

  • Ideale Versorgung oberflächlicher Wunden
  • Der Klassiker unter den Pflastern!
  • Sie sparen ganze 26 %!
14,29 € 17,01 €
exkl. Steuern , exkl. Versandkosten
0,08 € / 1 St
Art.-Nr.
607259

Produktansicht (PDF)
Rechnungskauf
1 Tag Lieferzeit
14 Tage Widerrufsrecht
Versandkostenfrei ab 180 €
Artikelbeschreibung

Der Klassiker unter den Verbandmaterialien! Mit einer geläufigen Größe von 1,9 x 7,2 cm ist der Anwendungsbereich der Pflasterstrips unglaublich vielseitig. So können kleine, alltägliche Verletzungen, wie Schnitt-, Schürf- oder Risswunden, hygienisch und schnell versorgt werden. Durch die geringe Breite der Wundauflage lassen sich auch schmale Rissverletzungen und dünne Kratzer gut abdecken. Die Sauglage aus Vliesstoff nimmt Flüssigkeiten sicher auf und hält die Wunde trocken. Jedes Pflaster ist (zu Gunsten der Lagerfähigkeit und Haltbarkeit) hygienisch einzeln verpackt und vor Verschmutzung geschützt. Dadurch kann die gewünschte Stückzahl an hautfarbenen Pflastern jederzeit individuell entnommen und bei Bedarf auch im Handgepäck oder Koffer für Unterwegs verstaut werden. Sie erhalten 180 Stück der hygienisch verpackten Pflasterstrips und sparen somit 26 %!

Technische Daten
Mehr Informationen
Farbe hautfarben
Länge 7,2 cm
Breite/Tiefe 1,9 cm
Gewicht 70 g
Besondere Eigenschaft 1 hygienische Wundversorgung
Besondere Eigenschaft 2 schützt die Wunde vor äußeren Einflüssen
Material Sonstiges
Norm CE, DIN 13019
Lieferumfang 180 Stück Pflasterstrips 1,9 x 7,2 cm
+ Passendes Zubehör
Datenblätter
Häufig gestellte Fragen

Gibt es zu diesem Produkt noch ergänzende Produkte, die empfehlenswert sind?

Bei Stauchungen, Verletzungen, Verrenkungen kann neben der Erstversorgung auch ein Kühlspray für die Schmerzlinderung sorgen. SÖHNGEN® Kühlspray ist immer ein gutes Produkt, was beim Erste Hilfe Material mit dabei sein sollte.

Welches Pflaster nutze ich am besten, um Verletzungen am Finger zu verbinden?

Verletzungen am Finger sind lästig, wenn sie mit dem falschen Pflaster verbunden werden. Unbeweglichkeit, geringes Tastgefühl und überstehende Pflasterränder sind die Folge. Vermeidbar! Unsere Fingerverbände gibt es in unterschiedlichen Ausführungen für die optimale Wundversorgung an jedem Finger. Sie sind flexibel, anpassungsfähig und speziell für den Finger zugeschnitten.

Warum hat mein Pflaster ein Haltbarkeitsdatum?

Alle medizinischen Produkte sind in der Regel mit einem Haltbarkeitsdatum versehen – dazu zählt auch das Pflaster! Hierzu ist jedoch zu sagen, dass die Haltbarkeit eines Pflasters über seine Klebkraft definiert wird. Hygienische Einbußen trägt es dadurch nicht.

Wie lange sollte ich mein Pflaster tragen ehe ich es entferne?

Je länger die Verletzung von einem Pflaster bedeckt ist, desto effektiver ist die Heilung! Vor Staub, Schmutz und Bakterien geschützt kann sie im feuchten Klima unterhalb des Wundpflasters problemlos und schnell verheilen.

Meine Verletzung ist infiziert und eitert, wie verhalte ich mich?

Das sind erste Anzeichen einer Entzündung, die durch einen Besuch beim Arzt abgeklärt und entsprechend behandelt werden sollten.

Wann sollte ich meinen Arzt aufsuchen?

Generell, sobald Sie unsicher sind, Fragen haben oder Zweifel bestehen, wie schwerwiegend eine Verletzung ist! Außerdem ist ärztlicher Rat empfehlenswert, wenn die Wunde klafft, stark blutet und Sie Schwierigkeiten haben die Blutung zu stillen. Sobald erste Zeichen einer Infektion in Form von Rötung, Schmerzen, Pochen, Anschwillen, Juckreiz oder Erwärmung auftreten. Sollte sich ein Fremdkörper in der Wunde befindet, sollte auch dieser von einem Arzt entfernt werden. Um Folgekrankheiten zu vermeiden, auch bei menschlichen oder tierischen Bisswunden.

Soll ich auch kleine Verletzungen mit einem Wundpflaster verbinden oder genügt das Trocknen an der Luft?

Zwar hält sich seit Jahrzehnten der Mythos, dass Wunden an der Luft schneller heilen als unter einem Pflaster, medizinisch-wissenschaftlich gesehen ist allerdings genau das Gegenteil der Fall! Bei Schürfwunden werden die oberen Hautschichten verletzt, die sonst eine zuverlässige Barriere gegen Krankheitserreger bilden. Zum Schutz bildet der Körper Wundsekret, das beispielsweise Bakterien und abgestorbene Zellteile nach außen trägt. Fehlt ein Pflaster, trocknet die Oberfläche der Wunde schnell aus, während sich unter ihr noch feuchtes Wundsekret befindet. Das Sekret, die darin enthaltenen Bakterien, der Schmutz und das abgestorbene Gewebe kann dementsprechend nicht mehr abtransportiert werden. Ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht. Ist die Wund mit einem Pflaster bedeckt, das regelmäßig gewechselt wird, nimmt man immer wieder die obere Sekretschicht ab. Das hält die Wunde sauber und unterstützt sie bei einem schnellen Heilungsprozess.

Wie oft muss ich mein Wundpflaster wechseln?

Damit die oberste Sekretschicht samt Schmutz, Bakterien und abgestorbenen Zellteilen keine Infektionen in der Verletzung verursacht, empfiehlt es sich das Pflaster täglich zu wechseln.

Wieso entspricht die Haltbarkeit meiner Ersten-Hilfe-Mittel nicht mehr der vollen, angegeben Anzahl an Jahren?

Das Mindesthaltbarkeitsdatum der sterilen Erste-Hilfe-Materialien wird ab dem Produktionsdatum gerechnet. Damit wir Ihnen die längste, mögliche Haltbarkeitsdauer bieten können, kaufen wir unsere Artikel mit MHD immer nur in geringen Mengen für kleine Lagerbestände ein, um eine hohe Umschlagshäufigkeit zu haben. Dadurch erhalten Sie immer Ware, die, wenn auch nicht die komplette, ursprüngliche Haltbarkeit garantiert werden kann, frisch und noch über mehrere Jahre steril nutzbar ist!

Wie lange ist das Erste-Hilfe-Material haltbar?

Alle Hersteller sind verpflichtet, ein Haltbarkeitsdatum aufzudrucken. Ab Produktionsdatum beträgt die Haltbarkeit, je nach Hersteller, 3 bis 20 Jahre. Detailinfos finden Sie hier im Lexikon-Eintrag.

Ratgeber
Verwandte Artikel
Warum haben Sie das Produkt bei uns bestellt? (26)

Bewertung vom 08.07.2025

Bewertung vom 24.06.2025
hervorragende Qualität und unkomplizierte Bestellung

Bewertung vom 04.03.2025
Für den Kindergarten bestelle ich häufig Aluderm- und dermacare-Produkte. Das Angebot bei "Erstehilfeshop.de" ist umfangreich. Die Preise passen. Die Internetseite ist gut sortiert und die Bestellung läuft schnell und unkompliziert. Das passt alles!!!

Bewertung vom 22.10.2024

Bewertung vom 11.09.2024
Auswahl, Qualität und Preise, Lieferung war letztes Mal super zuverlässig

Bewertung vom 10.09.2024
Kurze Lieferzeit

Bewertung vom 26.04.2024

Bewertung vom 19.04.2024
Günstiges Kombi-Paket

Bewertung vom 20.02.2024

Bewertung vom 26.01.2024