Söhngen® Netzverband  Schlauchverband für Kopf und Oberschenkel  4 m  Größe 4

Söhngen® Netzverband, Schlauchverband für Kopf und Oberschenkel, 4 m, Größe 4

Kostenloser Versand ab 180 € Warenwert

Nur 1 Tag Lieferzeit

Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden

TurboMail

Söhngen® Netzverband, Schlauchverband für Kopf und Oberschenkel, 4 m, Größe 4

Lieferzeit
1 Tag

Der hochelastische Söhngen® Netzverband ist ein Schlauchverband zur schnellen und unkomplizierten Fixierung von Wundauflagen. In der Größe 4 perfekt geeignet für Kopf und Oberschenkel. Vereinfacht die Kontrolle und den Verbandswechsel. Keine zusätzliche Fixierung durch Heftpflaster nötig. Länge: 4 Meter zum individuellen Kürzen.

  • Söhngen® Markenqualität
  • Einfach über den Wundverband ziehen
  • Hochelastisch
9,19 € 10,94 €
exkl. Steuern , exkl. Versandkosten
 
Art.-Nr.
610981

Produktansicht (PDF)
Rechnungskauf
1 Tag Lieferzeit
14 Tage Widerrufsrecht
Versandkostenfrei ab 180 €
Artikelbeschreibung

Effiziente und unkomplizierte Wundversorgung!

Der hochelastische Söhngen® Netzverband bietet eine einfache und schnelle Methode zur schnellen und unkomplizierten Fixierung von Wundauflagen. Der längs- und querelastische Netzschlauch hält die Kompresse zuverlässig, auch an beweglichen Körperteilen wie Kopf und Oberschenkeln, sodass keine Zusatzfixierung erforderlich ist. Er ist ideal für Wunden, die eine ständige Überwachung benötigen, da sich die Kompressen oder Verbandstücher einfach austauschen lassen.

  • Söhngen® Markenqualität
  • Einfache Fixierung von Wundauflagen
  • Farbe: weiß
  • Maße: 4 m (Größe 4)
  • Material: Mischgewebe
  • Zur Wundversorgung an Kopf und Oberschenkel
  • Schont die Kopfhaare
  • Ermöglicht eine ständige Überwachung der Wunde</span>
  • Unkompliziertes, hygienisches Wechseln der Wundauflagen
  • Kann individuell auf die passende Länge zugeschnitten werden
  • Hohe Elastizität in Längs- und Querrichtung
  • Benötigt keine Zusatzfixierung
  • Verband lässt sich schnell und einfach an- und ausziehen

Mehr zu diesem Artikel:

SÖHNGEN® Art.-Nr.: 1006061.

Technische Daten
Mehr Informationen
Farbe weiß
Länge 400 cm
Gewicht 20 g
Besondere Eigenschaft 1 der Schlauchverband nimmt wenig Platz weg und wird mit der Kleiderschere aus dem Ersten Hilfe Kasten auf das benötigte Maß zugeschnitten.
Besondere Eigenschaft 2 extrem dehnfähig und ohne Abschnüren von Gefäßen bequem zu tragen.
Material Mischgewebe
Materialbeschreibung Mischgewebe
Norm CE
Lieferumfang 1 x SÖHNGEN Netzverband Größe 4
+ Passendes Zubehör
Datenblätter
Häufig gestellte Fragen

Muss ich unter der Bandage eine Wundauflage tragen, und wenn ja, warum?

Bei blutenden Verletzungen, also solchen, die Wundsekret, Flüssigkeit und Blut abgeben, empfiehlt es sich, zwischen Fixierbinde und Wunde eine Wundauflage zu tragen. Im Gegensatz zur Binde besitzt die Wundauflage eine viel höhere Saugfähigkeit. Um einen reibungslosen Heilungsprozess zu begünstigen, sollte die Wundauflage täglich gewechselt werden. Sie lässt sich schnell und unkompliziert austauschen. Da sich das abgegebene Wundsekret lediglich in der Auflage befindet, muss der Fixierverband nicht jedes Mal unbedingt mitgewechselt werden.

Wann ist das Tragen einer Bandage sinnvoll und was nützt sie mir?

Unsere Gelenke machen beim Sport, im Beruf und sogar im Haushalt einiges mit. Manchmal sind sie der starken Belastung nicht gewachsen. Sie schmerzen oder entzünden sich sogar. Mit einer Bandage können Gelenke schonend entlastet, unterstützt oder stabilisiert werden. Darüber hinaus lassen sich auch Wundauflagen oder Schienen am Körper fixieren.

Meine Verletzung ist infiziert und eitert, wie verhalte ich mich?

Das sind erste Anzeichen einer Entzündung, die durch einen Besuch beim Arzt abgeklärt und entsprechend behandelt werden sollten.

Wann sollte ich meinen Arzt aufsuchen?

Generell, sobald Sie unsicher sind, Fragen haben oder Zweifel bestehen, wie schwerwiegend eine Verletzung ist! Außerdem ist ärztlicher Rat empfehlenswert, wenn die Wunde klafft, stark blutet und Sie Schwierigkeiten haben die Blutung zu stillen. Sobald erste Zeichen einer Infektion in Form von Rötung, Schmerzen, Pochen, Anschwillen, Juckreiz oder Erwärmung auftreten. Sollte sich ein Fremdkörper in der Wunde befindet, sollte auch dieser von einem Arzt entfernt werden. Um Folgekrankheiten zu vermeiden, auch bei menschlichen oder tierischen Bisswunden.

Soll ich auch kleine Verletzungen mit einem Wundpflaster verbinden oder genügt das Trocknen an der Luft?

Zwar hält sich seit Jahrzehnten der Mythos, dass Wunden an der Luft schneller heilen als unter einem Pflaster, medizinisch-wissenschaftlich gesehen ist allerdings genau das Gegenteil der Fall! Bei Schürfwunden werden die oberen Hautschichten verletzt, die sonst eine zuverlässige Barriere gegen Krankheitserreger bilden. Zum Schutz bildet der Körper Wundsekret, das beispielsweise Bakterien und abgestorbene Zellteile nach außen trägt. Fehlt ein Pflaster, trocknet die Oberfläche der Wunde schnell aus, während sich unter ihr noch feuchtes Wundsekret befindet. Das Sekret, die darin enthaltenen Bakterien, der Schmutz und das abgestorbene Gewebe kann dementsprechend nicht mehr abtransportiert werden. Ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht. Ist die Wund mit einem Pflaster bedeckt, das regelmäßig gewechselt wird, nimmt man immer wieder die obere Sekretschicht ab. Das hält die Wunde sauber und unterstützt sie bei einem schnellen Heilungsprozess.

Wieso entspricht die Haltbarkeit meiner Ersten-Hilfe-Mittel nicht mehr der vollen, angegeben Anzahl an Jahren?

Das Mindesthaltbarkeitsdatum der sterilen Erste-Hilfe-Materialien wird ab dem Produktionsdatum gerechnet. Damit wir Ihnen die längste, mögliche Haltbarkeitsdauer bieten können, kaufen wir unsere Artikel mit MHD immer nur in geringen Mengen für kleine Lagerbestände ein, um eine hohe Umschlagshäufigkeit zu haben. Dadurch erhalten Sie immer Ware, die, wenn auch nicht die komplette, ursprüngliche Haltbarkeit garantiert werden kann, frisch und noch über mehrere Jahre steril nutzbar ist!

Wie lange ist das Erste-Hilfe-Material haltbar?

Alle Hersteller sind verpflichtet, ein Haltbarkeitsdatum aufzudrucken. Ab Produktionsdatum beträgt die Haltbarkeit, je nach Hersteller, 3 bis 20 Jahre. Detailinfos finden Sie hier im Lexikon-Eintrag.

Ratgeber
Verwandte Artikel