Sanitätsrucksack
Ein Sanitätsrucksack (Erste-Hilfe-Rucksack, Notfallrucksack, DIN 13160) ist eine Alternative zu einem herkömmlicher Erste Hilfe Koffer. Er eignet sich gut für Ersthelfer, da er bei Ausflügen mit Kindern, bei Sportveranstaltungen oder bei einer Wanderung einfach zu transportieren ist. Ein Sanitätsrucksack bietet viel Platz. Die Aufteilung besteht fast immer aus einem stabilen Hauptfach, einem gepolstertem Deckelteil sowie mehreren geräumigen Außentaschen zum Verstauen von Verbandmaterial und anderen Dingen.
Die Tragegurte sind gut gepolstert und bieten einen komfortablen Sitz. Alle Gurte sind verstellbar und die Brust- und Bauchgurte sind mit einem Schnellverschluss versehen. Ein Sanitätsrucksack ist mit einem Inhalt nach DIN 13160 bestückt.
Dazu gehören u. a.:
- ein Inhaltsverzeichnis,
- zwei Verbandstücher,
- Rollenpflaster,
- Wundschnellverband,
- Verbandtuch,
- Verbandspäckchen in verschiedenen Größen,
- Kompressen,
- eine Rettungsdecke,
- Fixierbinden,
- zwei Dreiecktücher,
- eine Erste Hilfe Kleiderschere,
- Einmalhandschuhe,
- eine Diagnostikleuchte und
- eine Verletztenanhängekarte.





























